Zum Inhalt springen
icon-fb
  • Home
  • Aktuelles
  • Termine
  • Über uns
  • Kontakt
  • Home
  • Aktuelles
  • Termine
  • Über uns
  • Kontakt
  • Website-Suche umschalten
  • Impressum
  • Datenschutz

Über uns

„​Mit gutem Beispiel vorangehen ist nicht der beste Weg, andere zu beeinflussen, es ist der Einzige.“ 

Albert Schweitzer
10 Jahre Bündnis
10 Jahre für ein demokratisches Miteinander!
© 2019 Butzbacher Bündnis für Demokratie und Toleranz
  • Impressum
  • Datenschutz
Sprecherrat

Die bisherigen langjährigen Vertreter des Bündnisses wurden dankend verabschiedet. Als neuer Sprecherrat vertreten das Bündnis aktuell:

  • Servet Yildirim
  • Elena Lamby
  • Julia Richter
  • Mathias Paul
  • Heike Paul

Die Sprecher sind über sprecher@butzbacherbuendnis.de erreichbar.

Entstehung

Seit April 2007 gibt es das Butzbacher Bündnis für Demokratie und Toleranz. Der Ursprung des Bündnisses ist im Arbeitskreis Demokratisches Hoch-Weisel zu sehen, der damals mit dem Hauskauf und somit Zuzug einer rechtsextremistischen Familie und einer Einzelperson gegründet wurde. Trotz des Wegzugs bleibt das Thema durch die örtliche Präsenz rechtsextremer Organisationen brandaktuell.
Das Butzbacher Bündnis für Demokratie möchte durch Veranstaltungen, Pressearbeit und auch durch Unterstützung anderer demokratisch und tolerant agierender Vereinigungen und Bündnissen Gesicht zeigen, aufstehen und STOPP sagen zu Rechtsextremismus, Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit.

Leitbild

Das Butzbacher Bündnis für Demokratie und Toleranz lehnt jede Form von politischem und religiösem Extremismus ab.
Das Butzbacher Bündnis für Demokratie und Toleranz wendet sich gegen extremistische Tendenzen, Rassenhass und Ausländerfeindlichkeit. Es tritt für den Erhalt der Demokratie, für Menschenwürde, für Völkerverständigung und Integration ein. Extremismus kann nicht nur von staatlicher Seite und mit staatlichen Mitteln begegnet werden. Hier ist auch die Zivilgesellschaft mit ihren Bürgerinnen und Bürgern gefordert. Im Butzbacher Bündnis für Demokratie und Toleranz schließen sich die demokratischen Kräfte der Stadt Butzbach mit ihren Ortsteilen über parteipolitische, gesellschaftliche und religiöse Grenzen hinweg zusammen.

Das Butzbacher Bündnis für Demokratie und Toleranz initiiert und unterstützt die Maßnahmen zur Zusammenarbeit und Vernetzung mit dem Ziel:

  • der Sensibilisierung für die Problematik des Rechtsextremismus,
  • der Aufklärung über Rechtsextremismus, seine Ursachen und Arbeitsweisen,
  • der Prävention vor allem bei Jugendlichen, aber auch Erwachsenen,
  • der Stärkung des Einsatzes für Demokratie, Toleranz und Menschenwürde,
  • der Entwicklung von Formen sinnvollen Widerstandes gegen Rechtsextremismus, Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit,
  • der Dokumentation von Formen, Vorgehensweisen, Wirkungsweisen und Ausmaß rechtsextremistischer Rhetorik, Agitation und Gewalt.

Das Butzbacher Bündnis für Demokratie und Toleranz arbeitet mit anderen Organisationen und Einrichtungen zusammen, wie Schulen, Berufsschulen, Ausbildungsbetrieben, Erwachsenenbildung, Volkshochschule und ähnlichen Bündnissen in anderen Gemeinden, Städten und Landkreisen sowie mit der Polizei.
Das Butzbacher Bündnis für Demokratie und Toleranz arbeitet mit allen Gruppen und Personen zusammen, die sich eindeutig zum Rechtsstaat der Bundesrepublik Deutschland bekennen! Jede Form von möglichem Protest und Widerstand ist gewaltfrei und hält sich an die gesetzlichen Vorgaben.