Mahnwache am Freitag, den 28.02.2020 um 17 Uhr auf dem Butzbacher Marktplatz:
Mehrere tausend Menschen folgten am Donnerstagabend dem Aufruf zur Mahnwache am Hanauer Marktplatz, um derjenigen zu gedenken, die so plötzlich aus dem Leben gerissen wurden. Auch Servet Yildirim und Redelf Schomaker, Mitglieder des Sprecherrats des Butzbacher Bündnisses für Demokratie und Toleranz, waren vor Ort. Die dort Versammelten bekundeten nicht nur den Hinterbliebenen ihre Anteilnahme. Sie alle bezeugten auch, dass der Großteil unserer Gesellschaft in Frieden und Toleranz miteinander leben will.
So wichtig die Worte dreier prominenter Redner und die Begleitung durch zahlreiche weitere Politprominenz war: Entscheidend bleibt, wie unsere Gesellschaft im Kleinen und im Großen in Zukunft mit einander umgeht. Wir erleben sie, die Verrohung der Sprache, in der Menschen aufgrund ihrer Herkunft, ihrer Religion oder ihres Aussehens entwertet werden, in Diskussionen am Arbeitsplatz, im Verein, in der Kneipe oder im Internet. So geht es los und endet mit der Ermordung von Menschen.
Wähnen wir solche Entwicklungen nicht so weit von uns weg. Unter den Ermordeten ist ein Verwandter von Butzbacher Mitbürgern und Freunden. So rückt eine Tat, die ob ihrer Brutalität und gleichzeitigen Sinnlosigkeit fassungslos macht, sehr nahe an uns heran.
Wir, das Butzbacher Bündnis für Demokratie und Toleranz, rufen alle Mitbürgerinnen und Mitbürger und insbesondere unsere politischen Vertreter*innen dazu auf, nicht in Gleichgültigkeit zu verfallen, sondern sich jeden Tag aufs Neue gegen Hass und Hetze gegenüber Minderheiten zu erheben und für ein friedliches, respektvolles Miteinander einzustehen.
Das Butzbacher Bündnis für Demokratie und Toleranz lädt gemeinsam mit dem Ausländerbeirat der Stadt Butzbach unter dem Titel: „Wir stehen zusammen“ für Freitag, den 28.02.2020 um 17:00 Uhr auf den Marktplatz in Butzbach ein, um gemeinsam den Opfern der rassistischen Morde von Hanau und ihren Angehörigen zu gedenken.
Wir wollen gemeinsam mit Ihnen ein ein klares Zeichen für eine vielfältige und offene Gesellschaft setzen und deutlich machen, dass wir in Butzbach in Frieden und Toleranz miteinander leben wollen.