Wir leben Demokratie.

Für alle | für jeden | alle gleich.

Seit mehr als fünfzehn Jahren setzen wir uns für demokratische Werte ein.
Wir klären auf: sachlich | informativ | friedlich!

Aktuelles

Geburtstag des GG

Aktionen zum Geburtstag des Grundgesetz und zur Feier der Vereinsgründung am 24. Mai findet ab 10 Uhr auf dem Butzbacher Marktplatz ein Aktionstag anlässlich des…

Weiterlesen »

Das lassen wir so nicht stehen!

Nazi-Schmierereien am Hubertus Die Flüchtlingshilfe Butzbach und das Butzbacher Bündnis für Demokratie und Menschenwürde (ehemals für „Demokratie und Toleranz“) sind erschüttert über die widerlichen Nazi-Schmierereien…

Weiterlesen »

Vereinsgründung auf den Weg gebracht

Am 02.April wurden die letzten Weichen für die Gründung eines eingetragenen Vereins unter dem neuen Namen „Butzbacher Bündnis für Demokratie und Menschenwürde“ gestellt. Die Satzung…

Weiterlesen »

Termine

alljährliche Mitmach- Aktion „Sauberhaftes Degerfeld“

Die gesamte Nachbarschaft von Kindern bis Senioren sind eingeladen, sich aktiv bei „Sauberhaftes Degerfeld“ für eine saubere und lebenswerte Nachbarschaft sowie für Nachhaltigkeit mit Blick auf Umweltschutz einzusetzen und aktiv zu werden. Denn alle können etwas dazu beitragen, dass wir in einer positiven und sauberen Nachbarschaft und Butzbacher Stadtgesellschaft gemeinschaftlich leben. Bei der Müllsammelaktion ist jeder eingeladen, mit anzupacken.

Am Samstag, dem 15.06.2024 findet im Haus Degerfeld das diesjährige Sommerfest statt zu dem herzlich alle eingeladen sind. Dieses Jahr wird das Sommerfest zusätzlich mit dem Aktionstag „Tag der offenen Gesellschaft“ verbunden. So soll ein starkes Signal für eine offene und demokratische Gesellschaft gesendet werden.

Das Butzbacher Bündnis wird mit einem Aktionsstand vertreten sein

Das Kulturfestival „Das Rappeln in der Kiste“ findet von Freitag, 4. bis Sonntag, 6. Juli  im Lahntorpark Butzbach statt. Kultur und Begegnung, umsonst und draußen unter der Schirmherrschaft von Frau Marion Götz, Kreisbeigeordnete des Wetteraukreises.

Das Butzbacher Bündnis wird am 5, Juli mit einem Aktionsstand beteiligt sein.

Offene Treffen

Immer letzter Dienstag im Monat um 19.00 Uhr
(außer Juni und Juli)
Bürgerhaus Butzbach.

Bürgerhaus Butzbach (Gutenbergstr. 16)

Bürgerhaus Butzbach (Gutenbergstr. 16)

Bürgerhaus Butzbach (Gutenbergstr. 16)

Bürgerhaus Butzbach (Gutenbergstr. 16)

Bürgerhaus Butzbach (Gutenbergstr. 16)

vergangene Termine

am 24. Mai findet ab 10 Uhr auf dem Butzbacher Marktplatz ein Aktionstag anlässlich des Tags des Grundgesetzes zusammen mit den OMAS GEGEN RECHTS statt

Der Aktionstag steht unter dem Motto „Demokratie leben und feiern“ und findet zwischen 10 und 13 Uhr auf dem Butzbacher Marktplatz  statt.

Neben kreativen Mitmachaktionen und Geburtstagsmuffins erwartet die Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit zum Austausch und Kennenlernen. Zwischen 11 und 12 Uhr findet ein von den OMAS GEGEN RECHTS organisierter Flashmob statt. Zahlreiches Erscheinen und die aktive Teilnahme am Flashmob sind ausdrücklich erwünscht.

Am am Freitag, den 23. Mai, veranstaltet die Stiftung Kultur und politisches Bewusstsein um 19 Uhr im Butzbacher Museum einen Vortrags- und  Diskussionsabend (Eintritt frei) mit dem Verfassungsrechtler Leo Müller von der Universität Gießen. Neben der Entstehung und Entwicklung des Grundgesetzes beleuchtet er die inhaltlichen Eckpfeiler des Gesetzes, um schließlich die Antworten der Verfassung auf die gegenwärtigen Herausforderungen für Rechtsstaat und Demokratie zu erörtern. Dies verspricht wichtige und hochaktuelle Impulse für die anschließende Diskussion

 

Über uns

Entstehung

Seit April 2007 gibt es das Butzbacher Bündnis für Demokratie und Toleranz. Der Ursprung des Bündnisses ist im Arbeitskreis Demokratisches Hoch-Weisel zu sehen, der damals mit dem Hauskauf und somit Zuzug einer rechtsextremistischen Familie und einer Einzelperson gegründet wurde.

Leitbild

Das Butzbacher Bündnis hat in der Gründungsversammlung am 26. April 2007 eine Erklärung abgegeben, die alle Grundsätze im Handeln und in der Organisation des Bündnisses als Leitbild festlegt: Das Butzbacher Bündnis für Demokratie und Toleranz ist ein Zusammenschluss verschiedener Organisationen, wie z. B. Vereinen, Gewerkschaften, Schulen, Kirchengemeinden, Parteien, Ortsbeiräten sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger.

Sprecherrat

Der Sprecherrat wird in regelmäßigen Abständen im Rahmen der offenen Treffen neu gewählt.