Wir leben Demokratie.
Für alle | für jeden | alle gleich.
Seit mehr als zehn Jahren setzen wir uns für demokratische Werte ein.
Wir klären auf: sachlich | informativ | friedlich!
Aktuelles
Das Butzbacher Bündnis für Demokratie und Toleranz feiert 15-jähriges Bestehen
Liebe Unterstützer*innen des Bündnisses, hiermit laden wir Sie/Euch herzlich zur Jubiläumsveranstaltung des Butzbacher Bündnisses für Demokratie und Toleranz zum 15-jährigen Bestehen unter der Schirmherrschaft des Bürgermeisters…
Butzbacher Bündnis für Demokratie und Toleranz ruft zu Solidarität mit den Geflüchteten an der EU-Außengrenze auf
Am Samstag, den 18. Dezember um 11 Uhr organisieren wir, das Butzbacher Bündnis für Demokratie und Toleranz, gemeinsam mit der evangelischen Markus-Kirchengemeinde und dem Ausländerbeirat…
Offenes Treffen des Butzbacher Bündnisses auf 01.12. verschoben
Aufgrund der Gedenkveranstaltung in der Alten Turnhalle mit Dr. Eva Umlauf am 10.11. wird das offene Treffen des Butzbacher Bündnisses für Demokratie und Toleranz auf…
Termine
Alte Turnhalle
35510 Butzbach
Marktplatz
35510 Butzbach
Alte Turnhalle
35510 Butzbach
Gedenkstein ehemalige Synagoge
35510 Butzbach
Quartierszentrum Degerfeld
35510 Butzbach
Gegen Hass und Ausgrenzung – für eine vielfältige und offene Wetterau!
Bürgerhaus Butzbach, Vorplatz
35510 Butzbach
Gönser-Grundschule
Grenzweg 1
35510 Butzbach
Gemeinsames Gedenken an die Opfer der rassistischen Morde in Hanau
Marktplatz
35510 Butzbach

Zum Gedenken an die Opfer der rassistischen Morde in Hanau
Europaplatz (vor dem Kreishaus)
61169 Friedberg
im Quartierzentrum Degerfeld
John-F.-Kennedy-Str. 63
35510 Butzbach
im Quartierzentrum Degerfeld
John-F.-Kennedy-Str. 63
35510 Butzbach
Gedenkstein am Standort der ehemaligen jüdischen Synagoge
Wetzlarer Straße
35510 Butzbach
im Quartierzentrum Degerfeld
John-F.-Kennedy-Str. 63
35510 Butzbach
im Quartierzentrum Degerfeld
John-F.-Kennedy-Str. 63
35510 Butzbach
„Hooligans – Eine Welt zwischen Fußball, Gewalt und Politik“
Buchhandlung Bindernagel
Wetzlarer Straße 25
35510 Butzbach
Eintritt frei

Über uns
Entstehung
Seit April 2007 gibt es das Butzbacher Bündnis für Demokratie und Toleranz. Der Ursprung des Bündnisses ist im Arbeitskreis Demokratisches Hoch-Weisel zu sehen, der damals mit dem Hauskauf und somit Zuzug einer rechtsextremistischen Familie und einer Einzelperson gegründet wurde.
Leitbild
Das Butzbacher Bündnis hat in der Gründungsversammlung am 26. April 2007 eine Erklärung abgegeben, die alle Grundsätze im Handeln und in der Organisation des Bündnisses als Leitbild festlegt: Das Butzbacher Bündnis für Demokratie und Toleranz ist ein Zusammenschluss verschiedener Organisationen, wie z. B. Vereinen, Gewerkschaften, Schulen, Kirchengemeinden, Parteien, Ortsbeiräten sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger.
Sprecherrat
Der Sprecherrat wird in regelmäßigen Abständen im Rahmen der offenen Treffen neu gewählt.